Schulsozialarbeit

An der HSE arbeitet ein Team, bestehend aus Tanja Siemer und Frank Vehring. Beide sind Schulsozialarbeitende im Landesdienst.

Frank Vehring (schulsozialarbeit@hs-emsbueren.de) ist seit dem 1. April 2007 an der HSE als Schulsozialarbeiter tätig. Seine Aufgabenschwerpunkte sind im Einzelnen:

Soziale Beratung: Unterstützung und Begleitung in Krisen- und Konfliktsituationen, Einzelhilfe für Schüler/innen, Eltern, Lehrkräfte

Prävention: Organisation der Präventionsangebote von Jahrgang 5-10 (z.B. Alkoholprävention/KomA, Medienprävention/Präventionsteam der Polizei etc.)

Berufliche Orientierung (BO): -Praktikumsorganisation und -begleitung in den Jahrgangsstufen 8+9, -Planung, Organisation und Durchführung der Emsbürener Ausbildungsplatzbörse, -Planung und Organisation unterschiedlicher berufsorientierender Maßnahmen, wie z.B. Experimentiertage (Rosen), „Vocatium“ (Fachmesse f. Ausbildung+Studium), Zukunftstag f. Jungen+Mädchen etc.

Offene Ganztagsschule: -Planung und Organisation des Ganztagsprogramms, -Übermittagsbetreuung, -Leitung von Arbeitsgemeinschaften

Netzwerkarbeit: -Regionaler + Überregionaler Austausch mit den Akteuren der Schulsozialarbeit, -Austausch mit verschiedenen Hilfs- und Beratungsinstitutionen

Tanja Siemer (tanja.siemer@hsemsbueren.de) ist seit 2025 an der HSE u.a. mit folgenden Schwerpunkten tätig:

-Individuelle verhaltensorientierte Hilfestellung für einzelne Kinder und Jugendliche während des Unterrichtstages

-Begleitung und Unterstützung beim Sport- und Schwimmunterricht

-Einzelfallberatung im Hinblick auf den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten/ familiäre Probleme

-Übernahme von Teilaufgaben während des Unterrichts in Absprache mit der Lehrkraft

-Begleitung im Übergang Grundschule-weiterführende Schule

-Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Organisationen (Jugendamt, psychiatrische Einrichtungen, Kliniken etc.)